Aktivierung und Stärkung von Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen
Zurück zur Suche
Berufliche Hilfen, z. B.: - Erschließung weiterer Hilfen, z. B. Kontakt Schuldnerberatung, Behörden, Krankenkasse - Sozialraum, z. B. Kultur und Freizeit - medizinische Vorsorge, Gesundheitsförderung - Umgang mit Finanzen, z. B. Haushaltsführung - Familie und Zusammenleben, z. B. Kinderbetreuung (überfachliche) Kompetenzen, z. B.: - Methodenkompetenzen (Anwendung von Sprache, Symbolen und Text, Analyse- und Synthesefähigkeit, Lern- und Arbeitsstrategien, Nutzung von Wissen und Informationen) - Sozialkompetenzen (Kooperations-, Kommunikations-, Konfliktfähigkeit) - Selbstkompetenzen (Identität, Selbstmanagement, Ethisches Bewusstsein) Stärkung der Arbeitsmarktorientierung, z. B.: - EDV-Grundlagen, z. B. E-Mail, Textprogramme - Umgang mit Neue Medien - Wirtschafts- und Sozialkunde, z. B. Werte des demokratischen Staatswesens, Politik aktuell, Rechtsordnung Mobilität, z. B.: - zeitliche und regionale Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 08671 92475-0
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Arbeitsuchende, Auszubildende / Jugendliche.
Kontakt: info.altoetting@daa.de
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Arbeitsuchende, Auszubildende / Jugendliche.
Kontakt: info.altoetting@daa.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend |
Neuöttinger Straße 5 84503 Altötting |
Veranstaltungsstätte: Nebenstelle Altötting Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Arbeitsuchende, Auszubildende / Jugendliche. Kontakt: info.altoetting@daa.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |