Agiler Projektmanager Python (m/w/d) - Scrum®️ PSM I
In dieser Weiterbildung lernst du Scrum®️ als die gängigste Methode im agilen Projektmanagement kennen. Nach deiner Zertifizierung zum Professional Scrum®️ Master PSM I kennst du das Scrum®️-Framework, das vier Ereignisse, drei Artefakte und drei Rollen beschreibt. Und du weißt den Ansatz von Scrum®️ - empirisch, inkrementelll und iterativ - in der Praxis anzuwenden. In seiner Rolle ist der Scrum®️ Master dafür verantwortlich, dass das Scrum®️ Framework korrekt angewendet und umgesetzt wird und er kümmert sich um die Behebung von Störungen und Hindernissen. Weiterer Inhalt der Weiterbildung ist eine Einführung in die Grundlagen der Programmierung anhand der Programmiersprache Python. Python gilt als einfach erlernbar und und übersichtlich und fördert einen gut lesbaren und knappen Programmierstil. Dies liegt einerseits an der Verwendung von wenigen Schlüsselwörtern und einer gut ausgestatteten Standardbibliothek.
Fördermöglichkeiten: Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Kontakt: beratung@karrieretutor.de
Fördermöglichkeiten: Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Kontakt: beratung@karrieretutor.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend | Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich. |
Falkensteiner Str. 6A 61462 61462 Königstein im Taunus |
Veranstaltungszeit(en): 09:00 - 16:30 Veranstaltungsstätte: Onlineveranstaltung Fördermöglichkeiten: Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich. Voraussetzung: Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse. Kontakt: beratung@karrieretutor.de |