Zurück zur Suche

"Ich will euch trösten"

Ein deutsches Requiem“ (op. 45) von Johannes Brahms darf als das wohl bedeutendste geistliche Werk der Romantik betrachtet werden. Die „Trauermusik“ ist eines der persönlichsten Werke des Komponisten, die Arbeit daran begleitete ihn über Jahre hinweg. Erste Ideen sammelte Brahms bereits unter der Anleitung seines Mentors und Freunds Robert Schumann. Nach dessen frühzeitigem Tod beschäftige sich Brahms intensiver mit dem ausgewählten Text: Anders als es der Titel vermuten lassen würde, übersetzt Brahms nämlich nicht einfach die lateinische Totenmesse. Mit einer Auswahl an Passagen aus dem Alten und Neuen Testament legt er den Schwerpunkt auf den Trost und die „Seligpreisung der Hinterbliebenen“. Dabei verlässt er jeden liturgischen und konfessionellen Rahmen und ermöglicht eine sehr subjektive und individuelle Auseinandersetzung mit den Themen Trauer und Tod. Bewegt durch den Verlust der Mutter vollendete Brahms sein umfangreichstes Chorwerk im Alter von nur 34 Jahren. Die Aufführung in St. Anna am Samstag, 22. November um 17 Uhr wird gestaltet vom Madrigalchor bei St. Anna und der Capella St. Anna unter der Leitung von Kantor Johannes Eppelein. Die Solopartien übernehmen die renommierten Solist:innen Nikola Hillebrand und Gerrit Illenberger. Johannes Eppelein, Kantor an St. Anna Bettina Böhmer-Lamey, Pfarrerin
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
12.11.2025 Im Annahof 4
86150 Augsburg

Veranstaltungszeit(en): 19.30 - 21.00
Veranstaltungsstätte: Annahof, Hollbau, Urbanus-Regius-Raum + Anna-Weißbrücker-Raum, 2.OG
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.