Typ | Name | Adresse | Telefon | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() |
Ausbildungsakquisiteurin im Landkreis Mühldorf a. Inn (Integration) | 84453 Mühldorf a. Inn Töginger Straße 18 |
08631 / 699 – 542 |
Die Ausbildungsakquisiteurin am Landratsamt Mühldorf a. Inn unterstützt Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund unter 25 Jahre, eine Ausbildung in Deutschland zu finden.... mehr
Die Ausbildungsakquisiteurin am Landratsamt Mühldorf a. Inn unterstützt Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund unter 25 Jahre, eine Ausbildung in Deutschland zu finden. Sie ist Ansprechpartnerin für Geflüchtete, Migrant*innen, Ehrenamtliche, Unternehmen und Institutionen wie Kammern und Bildungsträger bei Fragen zur Ausbildung von Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Sie hilft bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz oder nach geeigneten Bewerbern, bei der Vermittlung und in der Nachbetreuung. Dieses Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gefördert. |
![]() |
Integrationslotsen im Landkreis Mühldorf a. Inn | 84453 Mühldorf a. Inn Töginger Straße 18 |
08631 / 699 - 572 |
In den Landkreis Mühldorf ziehen regelmäßig Menschen aus dem Ausland zu. Fremd in einem anderen Land, zumeist ohne deutsche Sprachkenntnisse,... mehr
In den Landkreis Mühldorf ziehen regelmäßig Menschen aus dem Ausland zu. Fremd in einem anderen Land, zumeist ohne deutsche Sprachkenntnisse, ohne Bekannte und Freunde benötigen diese Menschen mit ihren Familien Unterstützung auch beim Zugang zu Bildung. Da das jeweilige Herkunftsland das Verständnis von Bildung prägt, ist es wichtig, die Unterschiede und die Vielseitigkeit im Vergleich zum bayerischen Schulsystem herauszustellen und vor allem bei den Eltern ein Bewusstsein für die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten ihrer Kinder zu schaffen. Eltern, die mit unserem Bildungssystem nicht vertraut sind, brauchen spezifische Informationen darüber, was die Schule von Ihnen erwarten könnte und vor allem welche Bildungsmöglichkeiten das Kind hat. Missverständnisse und Konflikte lassen sich vermeiden, wenn Lehrpersonen und Eltern von Anfang an das Gespräch suchen. Mit dem Ziel den neuzugewanderte Eltern im Landkreis Mühldorf a. Inn besser zu erreichen und zu unterstützen damit die notwendige Informationen bez. Schule in der Muttersprache erklärt werden können, wurde in November 2011 das Projekt „Integrationslotsen“ ins Leben gerufen. Ehrenamtliche Integrationslotsen bieten Unterstützung in der Muttersprache an, um mangelnde Sprachkenntnisse und Unerfahrenheit mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen auszugleichen. Durch ihre eigenen Erfahrungen erleichtern sie ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Weg in die Gesellschaft, indem sie ihnen mit Rat und Tat bei Fragen rund um Bildung zur Seite stehen. Damit können die kulturellen und schulspezifischen Unterschiede von der Seite der Eltern und Lehrer besser verstanden und akzeptiert werden. |
![]() |
Jobbegleitung im Landkreis Mühldorf a. Inn (Integration) | 84453 Mühldorf a Inn Töginger Straße 18 |
08631 / 699 – 506 |
Die Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn hilft Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund über 25 Jahre, Arbeit in Deutschland zu finden. Sie... mehr
Die Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn hilft Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund über 25 Jahre, Arbeit in Deutschland zu finden. Sie ist Ansprechpartner für Geflüchtete, Migrant*innen, Ehrenamtliche, Unternehmen und Institutionen wie Kammern und Bildungsträger bei Fragen zur Integration in Arbeit von Personen aus dem Ausland. Dieses Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gefördert. |