Erzählcafé – Die Kunst der Täuschung: Plagiate, Imitate und der schöne Schein




BESCHREIBUNG
Oberschönenfeld (pm). Am Samstag, 10. Mai, um 14:30 Uhr lädt das Museum Oberschönenfeld passend zur Sonderausstellung „Alles Fake? Täuschend echt oder echt getäuscht“ zu einem Erzählcafé rund um die „Kunst der Täuschung“ ein. Roswitha Stocker unternimmt mit den Teilnehmenden einen kurzweiligen Rundgang durch die aktuelle... weiterlesen

Oberschönenfeld (pm). Am Samstag, 10. Mai, um 14:30 Uhr lädt das Museum Oberschönenfeld passend zur Sonderausstellung „Alles Fake? Täuschend echt oder echt getäuscht“ zu einem Erzählcafé rund um die „Kunst der Täuschung“ ein. Roswitha Stocker unternimmt mit den Teilnehmenden einen kurzweiligen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung und spürt dabei der Vielfalt an Fälschungen, Nachahmungen und Imitaten in unserem Alltag nach: Kunststoffe ersetzen Elfenbein, Perlmutt oder Porzellan; kunstvolle Maserierungsmalerei lässt einfache Nadelholzmöbel wie hochwertige Edelholz-Exemplare aussehen; und selbst in der Schatzkammer der Abtei Oberschönenfeld finden sich Imitate. Im Anschluss können die Gäste bei Kaffee und Kuchen ihre eigenen Erfahrungen austauschen: Welche Fälschungen finden sich zu Hause? Wer ist sogar selbst schon auf eine Fälschung hereingefallen? Anekdoten rund um „Autobahngold“ und die kleinen Täuschungen im Alltag sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung bis Freitag, 9. Mai ist erforderlich.
Weitere Informationen unter: www.mos.bezirk-schwaben.de

 

zurück

Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit der 20-wöchigen innovativen und kostenlosen Online-Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ für Frauen mit Migrationsgeschichte




BESCHREIBUNG
Haben Sie einen internationalen Berufs- oder Studienabschluss und möchten jetzt durchstarten? Suchen Sie nach einem sinnstiftenden Job? Dann ist unser 20-wöchiges Programm genau das, was Sie brauchen! In „Energie ist Zukunft“ tauchen Sie ein in die Themen der Grünen Arbeitswelt, Energieeffizienz und nachhaltigen Digitalisierung. Vernetzen... weiterlesen

Haben Sie einen internationalen Berufs- oder Studienabschluss und möchten jetzt durchstarten? Suchen Sie nach einem sinnstiftenden Job? Dann ist unser 20-wöchiges Programm genau das, was Sie brauchen!

In „Energie ist Zukunft“ tauchen Sie ein in die Themen der Grünen Arbeitswelt, Energieeffizienz und nachhaltigen Digitalisierung. Vernetzen Sie sich mit Frauen aus ganz Deutschland, die wie Sie den Wunsch haben, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Lernen Sie von inspirierenden Role Models, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Karriereziele erreichen können.

📅 Kurszeiten: 02.06. – 17.10.2025 (inklusive 2 Wochen Ferien)

Lassen Sie sich diese einmalige Chance nicht entgehen: Bewerben Sie sich jetzt.
Das Team der Weiterbildung und Ihre grüne berufliche Zukunft warten auf Sie.

 

zurück

Spielmobil Burgau




BESCHREIBUNG
Das Spielmobil ist ein eigens für diesen Zweck gestalteter Bauwagen der Kommunalen Jugendarbeit, der in den Sommerferien im wöchentlichen Wechsel von einer Landkreisgemeinde zur anderen zieht. In der zweiten Sommerferienwoche macht das Spielmobil Halt in Burgau! Hier gibt es Spielerunden und Bastelaktionen zum jeweiligen Tagesthema.... weiterlesen

Das Spielmobil ist ein eigens für diesen Zweck gestalteter Bauwagen der Kommunalen Jugendarbeit, der in den Sommerferien im wöchentlichen Wechsel von einer Landkreisgemeinde zur anderen zieht.

In der zweiten Sommerferienwoche macht das Spielmobil Halt in Burgau! Hier gibt es Spielerunden und Bastelaktionen zum jeweiligen Tagesthema. Unser Highlight ist die Zinii, die aufblasbare Hüpfschlange! Dieses Angebot ist vorrangig für Kinder aus Burgau.

Öffnungszeiten: täglich von 8:30-16:30 Uhr (Ganztageseinsatz)

Bitte mitbringen:

  • ausreichenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnencreme)
  • ggf. Brotzeit (Getränke sind vorhanden)
  • Wechselklamotten und ein Handtuch (für Wasserspiele)
  • Stopper-Socken (für die Zinii)
  • ein weißes T-Shirt (zum Batiken)

Elterninfos:

  • Bitte bringen und holen Sie Ihr Kind, wenn möglich pünktlich (auch nicht zu früh) zu den Öffnungszeiten, da das Betreuerteam den Tagesablauf mit festen Ritualen für die Kinder plant.
  • Sollte ihr Kind spontan nicht oder verspätet zum Spielmobil erscheinen, kontaktieren Sie bitte unser Büro unter jugendarbeit@landkreis-guenzburg.de oder 08221/95422. Das Spielmobil ist grundsätzlich eine „elternfreie Zone“.
  • Für das Abschlussfest benötigt Ihr Kind am Abschlusstag (letzter Einsatztag in der Gemeinde) Besteck, Teller und ggf. eine Brotzeitdose. Das Betreuerteam freut sich, wenn Sie sich vorab in die Essensliste vor Ort eintragen und Ihrem Kind an diesem Tag etwas für alle Kinder mitgeben (z. B. Muffins, Salat, geschnittenes Obst/Gemüse). Bitte beschriften Sie Ihr mitgegebenes Behältnis mit dem Namen des Kindes.
  • Wir weisen darauf hin, dass für mitgebrachte Wertgegenstände keine Haftung übernommen werden kann. Bitte lassen Sie diese am besten Zuhause.
  • Stichtag für das Alter (Mindestalter 6 Jahre) der teilnehmenden Kinder ist das Ende der Sommerferien im laufenden Jahr. Ausnahme: Für Kinder, die mit einem älteren Geschwisterkind am Spielmobil teilnehmen, verschiebt sich der Stichtag auf den 31.12. des laufenden Jahres. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall unser Büro:

 

zurück

Spielmobil Günzburg




BESCHREIBUNG
Das Spielmobil ist ein eigens für diesen Zweck gestalteter Bauwagen der Kommunalen Jugendarbeit, der in den Sommerferien im wöchentlichen Wechsel von einer Landkreisgemeinde zur anderen zieht. In der dritten Sommerferienwoche macht das Spielmobil Halt in Günzburg! Hier gibt es Spielerunden und Bastelaktionen zum jeweiligen Tagesthema.... weiterlesen

Das Spielmobil ist ein eigens für diesen Zweck gestalteter Bauwagen der Kommunalen Jugendarbeit, der in den Sommerferien im wöchentlichen Wechsel von einer Landkreisgemeinde zur anderen zieht.

In der dritten Sommerferienwoche macht das Spielmobil Halt in Günzburg! Hier gibt es Spielerunden und Bastelaktionen zum jeweiligen Tagesthema. Unser Highlight ist die Zinii, die aufblasbare Hüpfschlange! Dieses Angebot ist vorrangig für Kinder aus Günzburg.

Öffnungszeiten: täglich von 8:30-16:30 Uhr (Ganztageseinsatz)

Bitte mitbringen:

  • ausreichenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnencreme)
  • ggf. Brotzeit (Getränke sind vorhanden)
  • Wechselklamotten und ein Handtuch (für Wasserspiele)
  • Stopper-Socken (für die Zinii)
  • ein weißes T-Shirt (zum Batiken)

Elterninfos:

  • Bitte bringen und holen Sie Ihr Kind, wenn möglich pünktlich (auch nicht zu früh) zu den Öffnungszeiten, da das Betreuerteam den Tagesablauf mit festen Ritualen für die Kinder plant.
  • Sollte ihr Kind spontan nicht oder verspätet zum Spielmobil erscheinen, kontaktieren Sie bitte unser Büro unter jugendarbeit@landkreis-guenzburg.de oder 08221/95422. Das Spielmobil ist grundsätzlich eine „elternfreie Zone“.
  • Für das Abschlussfest benötigt Ihr Kind am Abschlusstag (letzter Einsatztag in der Gemeinde) Besteck, Teller und ggf. eine Brotzeitdose. Das Betreuerteam freut sich, wenn Sie sich vorab in die Essensliste vor Ort eintragen und Ihrem Kind an diesem Tag etwas für alle Kinder mitgeben (z. B. Muffins, Salat, geschnittenes Obst/Gemüse). Bitte beschriften Sie Ihr mitgegebenes Behältnis mit dem Namen des Kindes.
  • Wir weisen darauf hin, dass für mitgebrachte Wertgegenstände keine Haftung übernommen werden kann. Bitte lassen Sie diese am besten Zuhause.
  • Stichtag für das Alter (Mindestalter 6 Jahre) der teilnehmenden Kinder ist das Ende der Sommerferien im laufenden Jahr. Ausnahme: Für Kinder, die mit einem älteren Geschwisterkind am Spielmobil teilnehmen, verschiebt sich der Stichtag auf den 31.12. des laufenden Jahres. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall unser Büro:

Kommunale Jugendarbeit

Tel: 0822195422

Mail: jugendarbeit@landkreis-guenzburg.de

zurück